🏈 Spandau Bulldogs vs. Berlin Adler – Endstand: 18:20
📉 Tabellenletzter gegen Tabellenführer – auf dem Papier eine klare Nummer.
🔥 Auf dem Feld: ein Fight auf Augenhöhe.
Die Bulldogs kamen mit einem Statement ins Spiel:
Der erste Drive war ein Muster an Disziplin und Fokus – konsequent 1st Downs geholt, starkes Laufspiel, klares Playcalling. Am Ende: Touchdown Bulldogs! 💥
Der Extrapunkt ging leider daneben – 6:0.
Die Adler reagierten schnell, spielten strukturiert ihren Drive runter und gingen mit erfolgreicher Two-Point-Conversion 6:8 in Führung.
Im zweiten Quarter standen die Bulldogs erneut kurz vor der Endzone.
Starker Drive, Redzone erreicht – aber beim 4. Versuch gestoppt.
Turnover on Downs. Kein Fehler, kein Fumble – einfach knapp gescheitert.
Die Adler nutzten die Chance und konterten sofort mit einem langen Lauf zum Touchdown – 6:14 zur Halbzeit. ❗
⚔️ Das dritte Quarter war von Defense geprägt – beide Teams neutralisierten sich, keine Punkte.
Dann: viertes Quarter. Die Adler erhöhten schnell auf 6:20. Viele hätten gedacht: das war’s.
Nicht die Bulldogs.
⏱️ Noch 1:30 Minuten auf der Uhr – Touchdown Spandau. Das Field Goal misslang – 12:20.
Dann der absolute Gänsehautmoment:
💣 Onside-Kick – erfolgreich!
Die Sideline, die Tribüne – alles explodierte.
Die Bulldogs nutzten die Chance, spielten ruhig, zielstrebig, und standen erneut in der Endzone: Touchdown! 😤 18:20!
Jetzt nur noch die Two-Point-Conversion…
Aber der letzte Versuch verfehlte sein Ziel.
⛔ Kein Ausgleich. Kein Overtime. Aber: ein Fight auf allerhöchstem Niveau.
⸻
Was bleibt?
✅ Ein Team, das sich entwickelt.
✅ Ein Team, das sich nicht aufgibt.
✅ Ein Team, das gegen den Ligaprimus bis zur letzten Sekunde alles gegeben hat.
