Formulare/Anträge wie z.B. die Probeanträge, Satzung, Beitragsordnung findet ihr unter DOWNLOADS
Kontakt:
vorstand@spandau-bulldogs.de
Kontakt:
vorstand@spandau-bulldogs.de
Kontakt:
vorstand@spandau-bulldogs.de
Kontakt:
vorstand@spandau-bulldogs.de
Kontakt:
vorstand@spandau-bulldogs.de
Kontakt:
media@spandau-bulldogs.de
Kontakt:
vorstand@spandau-bulldogs.de
Kontakt:
vorstand@spandau-bulldogs.de
Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle im Helmut-Schleusener-Stadion:
Bitte fragt per Email über gs@spandau-bulldogs.de an
zusätzlich könnt ihr uns Di. + Do. 17-19 Uhr telefonisch kontaktieren – 0176 8400 5938
Unsere Bankverbindung:
Berliner Sparkasse | DE43 1005 0000 0190 5408 42
Unser Jugendschutzbeauftragter im Verein: aktuell nicht besetzt
Habt Ihr allgemeine Fragen rund um das Thema Kinder- und Jugendschutz oder konkrete Anliegen, so erreicht Ihr uns unter kinderschutz@spandau-bulldogs.de
Gern würden wir auch eine weibliche Kraft ergänzen, um so die Sorgen und Anliegen unserer Mädchen und jungen Damen noch besser auffangen zu können.
Wir könnten uns vorstellen, dass es auch Anliegen gibt, mit denen sich junge Mädchen lieber an eine Frau wenden würden und auch das möchten wir anbieten können. Daher würden wir uns sehr freuen , wenn Du (oder Sie) – weiblich – uns unterstützen möchtest.
Bewerbungen dazu bitte an vorstand@spandau-bulldogs.de
Das Helmut-Schleusener-Stadion ist das Heimatstadion der Spandau Bulldogs.
Hier finden von Frühling bis Herbst die Trainings, sowie alle Heimspiele statt. Das Helmut-Schleusener-Stadion wurde 1950 auf einem alten Wehrmachtssportplatz erbaut. Ursprünglich fasste das Stadion mal 15.000 Zuschauer. Heute ist es noch für 3.000 zugelassen. Bis 1993 hiess es „Stadion Askanierring“ und wurde dann in Helmut-Schleusener-Stadion umbenannt.
Das Stadion verfügt über Leichtathletik, Fussball und American Football Anlagen sowie eine Kugelstossanlage und eine Gymnastikwiese. Der Eingangsbereich, sowie die Umkleidekabinen und die angrenzenden Gebäude geben dem Stadion durch seine prägnannte Holzbauweise das unverwechselbare Gesicht. Die rechte Tribünenseite ist ausgebaut mit 800 unüberdachten Schalensitzen.
WIR KLEIDEN EUCH EIN!
Unsere komplette Club Teamwear könnt ihr hier bestellen:
jako.de/de/team/spandau_bulldogs
An den Gamesdays könnt ihr die Teamwear an unserem Merchandise-Stand im Helmut-Schleusener-Stadion anschauen und bestellen.
SO KÖNNT IHR UNS SUPPORTEN:
Beim nächsten Online Shopping nutzt doch einfach den Link zu dem Shop eurer Wahl über die Klubkasse. Ohne Mehrkosten für Euch, erhält unser Verein dann eine Provision von dem Online Shop. Hunderte Online Shops stehen euch zur Verfügung, probiert es aus.
Hier geht´s direkt zu den Shops & registrieren nicht vergessen!
Um den Trainings- und Spielbetrieb aufrecht zu erhalten, gibt es regelmäßig einiges zu tun. Packt mit an und unterstützt damit die Coaches, Betreuer, den Vorstand und/oder engagierte Vereinsmitglieder. Wir suchen wir engagierte Eltern oder Football-Freunde, die mithelfen und uns aktiv unterstützen wollen.
Aktuell suchen wir für folgende Positionen Unterstützung:
Dein Aufgabengebiet:
• Organisation und Planung von Heimspielen und Events in/um Berlin
• Organisation von Flyer Aktionen
• Pressemitteilungen schreiben und versenden
• Kontaktaufbau, Einladung und Betreuung von Halbzeit-Showacts
• Zusammenarbeit mit dem DJ
• Erstellung der Zeitpläne „Heimspiele“
• Organisation Interviewtermine / Phototermine / Videodrehs
• Organisation diverser Außentermine (Stand, Standbetreuung, Aktionen, Auf- und Abbau)
Dein Profil:
• Aufgeschlossen
• Spaß am Umgang mit Menschen
• Organisationsstark
• Belastbar, flexibel, teamfähig
Wenn Du an dieser interessanten und abwechslungsreichen Aufgabe interessiert bist, dann melde Dich einfach unter vorstand@spandau-bulldogs.de
Für unsere Heimspiele im Helmut-Schleusener-Stadion brauchen wir unbedingt eine Person, die die Organisation am Gameday in der Hand hat,
was auch die Vorbereitung am Tag vor dem GameDay und die Nachbereitung nach dem GameDay beinhaltet.
Dieser Posten ist hauptverantwortlich für die:
• Organisation, Vor- und Nachbereitung
• Beschaffung
• Abrechnung
Organisiert werden muss:
• der Einkauf oder die Bestellung der Lebensmittel, die wir am Stand brauchen
• die Lagerung der Lebensmittel
• ein Überblick über die Bestände
• die Catering-Crew, die am Stand (mit-)hilft
• Auf- und Abbau des Catering-Standes
Wenn Du an dieser interessanten Aufgabe interessiert bist, dann melde Dich einfach unter vorstand@spandau-bulldogs.de
Hauptverantwortlich für die:
• PR-Arbeit in der internen & externen Kommunikation
• Proaktive Entwicklung und Platzierung von Stories in Lokal-, Regional- und Fachmedien
• Ansprechpartner für Journalisten
• Verantwortlich für die Bearbeitung und Beantwortung eingehender Presseanfragen
• Pflege und Aktualisierung des Presseverteilers
• Texten und Übersetzen von Pressemitteilungen, Produkt- und Vereinsinformationen
• Erstellung von PR-Kampagnen und PR-Strategien
• Nach Möglichkeit Einbringung eines eigenen vorhandenen PR-Netzwerks
• Durchführung von Medien- und Marktbeobachtungen
• Planung und Durchführung von Presseevents (Pressetouren, Meet & Greet)
Interessenten melden sich bitte unter marketing@spandau-bulldogs.de oder direkt in der Geschäftsstelle.
Für fast alle Mannschaften suchen wir ausgebildete Physiotherapeuten zur Betreuung an den Spieltagen.
Eine Trainingsbetreuung kann in freiwilliger Form zusätzlich stattfinden.
Folgende Kenntnisse werden benötigt:
Grundlagen der 1. Hilfe
Taping stabiler Sportverbände (Leukotape)
Taping mit Kinesiotape
Vor, während und nach dem Spiel bist du Ansprechpartner in allen medizinischen Dingen. Du solltest also außerdem bei Bedarf die Spieler anbehandeln, ihnen Tipps und Übungen mitgeben und Dich gern fest ins Team und den Verein als Vertrauensperson integrieren. Ein reger Austausch unter uns Physiotherapeuten, sowie gegenseitige Vertretungen bei Spielen wird zudem angestrebt.
Bei Interesse melde dich beim Vorstand unter: vorstand@spandau-bulldogs.de, wir freuen uns über Unterstützung!
Immenz wichtig für den reibungslosen Ablauf innerhalb des Teams, denn ohne BetreuerIn herrscht das Chaos.
Zwar werden potentielle Betreuer und Betreuerinnen gerne mit „Obst schälen und Trikots waschen“ geködert,
aber es sind in der Praxis doch noch 1-2 Tätigkeiten mehr:
• Anwesenheitslisten beim Training führen
• Ansprechpartner für alle Spieler
• Bei Jugend-Teams: erster Ansprechpartner für die Eltern der Spieler
• Informationsquelle für anstehende Termine+Events
• An GameDays Obst, Snacks und Getränke organisieren
• Vor den Spielen die Trikots an die Spieler ausgeben
• Nach den Spielen Trikots einsammeln und ggf. waschen (lassen)
Wer sich jetzt angesprochen fühlt und gerne mit Jugendlichen arbeitet, der sollte sich jetzt melden. Kontaktmöglichkeiten findet ihr auf unserer Kontaktseite .
Als Teil der ChainCrew ist man immer mittendrin statt nur dabei! Dein Platz ist direkt am Spielfeldrand, damit Du das Geschehen immer im Blick hast. Du zeigst den Teams und Zuschauern, wo der Ball ist und wo er hingehört.
Voraussetzungen:
• 1 Stunde vor KickOff anwesend sein
• 5 Menschen: Chain Crew + 2 Ball-Jungen / -Mädchen
• Mindestalter: 16 Jahre
Aufwand:
• ca. 10 GameDays im Jahr
Als Chain Crew bezeichnet man die drei Schiedsrichterassistenten, welche an einer der Seitenlinien die 10-Yardkette und die Downmarker bei einem American Footballspiel bedienen. Die beiden Stangen an den Enden der Kette zeigen dabei immer den Anfang und das Ende (die Line to Gain) der aktuellen 10 Yards an, welche die Offense zum Erreichen eines neuen ersten Versuchs (First Down) noch zu überbrücken hat.
Ein neuer First Down ist erzielt, wenn die Spitze des Spielballs über das vordere Ende der Yardkette hinausragt. Die Messungen und Anzeigen der Chain Crew beginnen dann von neuem.
Der Downmarker selbst zeigt die Anzahl der gespielten Versuche an und markiert zu Beginn eines jeden Versuchs die aktuelle Position des Spielballes und somit die jeweilige Line of Scrimmage (Anspiellinie) auf dem Spielfeld.